11 Semester Studium hieß für mich 11 Semester warten auf genau diese Tipps!
Weshalb bringt man uns das nicht an der Uni bei? So konkret wie Doktor Koch
ging man bei uns nicht mal in den Praktika auf Unterricht und
Unterrichtsvorbereitung ein.
Aus der Praxis für die Praxis
Das Referendariat ist die schwerste Phase der Lehramtsausbildung. Neben der hohen Arbeitsbelastung kämpfen angehende Lehrkräfte mit der Schwierigkeit, den unterschiedlichen Ansprüchen der Seminarleitung, der Schulleitung, der Eltern und Schüler:innen sowie den Anforderungen der Unterrichtsrealität gerecht zu werden.
Dieser Ratgeber hilft mit praktischen Tipps: Leser:innen erfahren, worauf es wirklich ankommt beim Unterrichten, Umgang mit schwierigen Kindern, Elterngesprächen, Problemen im Kollegium und Arbeiten unter Zeitdruck.
Grundlage sind echte Erfahrungsberichte aus dem Referendariat. Günther Koch hat jahrelange Erfahrung im Unterrichten und in der Lehrerbildung. Seine Ratschläge helfen nicht nur zu „überleben“, sondern die Herausforderungen des Referendariats wirklich erfolgreich und mit persönlichem Gewinn zu meistern.
Inhaltsverzeichnis – das erwartet Dich
Der perfekte Start ins Referendariat
- Letzte Tage in Freiheit – Die Vorbereitung
- Erster Tag an der Schule – Antrittskonferenz und Kontakt zu KollegInnen
- Erster Schultag – Alles startklar
- Erste Woche – das Chaos lichtet sich
- Erster Monat – Die Klasse im Griff
- 10 Gebote für einen schlechten Start an der Einsatzschule

Unterrichtsmanagement
- Planen, planen und nochmals planen
- Die ersten eigenen Unterrichtsstunden
- Planung ≄ Vorbereitung
- K.I.S.S. – Keep it short and simple
- Differenzierung – Steckenpferd der Theoretiker, Überlebenshilfe der Praktiker
- Medienschlacht vs. Medieneinsatz
- Der inhaltliche Puffer – nützliches Add on statt zentrales Element
Zeitmanagement
- Prioritäten setzen
- ABC-Analyse
- Eisenhower-Matrix für Referendare
- ALPEN-Methode
- Planen Schritt für Schritt
- Tools für große und kleine Aufgaben
- Power Hour
- Macht der Serie oder Wie isst man einen Elefanten
Selbstmanagement
- Dein Lehrer-ich
- Arbeitshaltung
- Prokrastination im Griff
- Pareto-Prinzip
- Wunderwaffe Fokussierung
- Pomodoro-Rechnik
- Du und Deine Selbstorganisation
- Das hast Du Dir verdient – Work-Life-Balance und Ref
Peoplemanagement
- Verhaltensanalyse
- DISC
- Konfliktmanagement
- Konflikte ansprechen mit der Technik SAG ES
- Elterngespräche erfolgreich führen
- Personen, Unterstützer und potenzielle Konfliktfelder
- Freund oder Feind – Vom Umgang mit Eltern
- „Freund oder Feind“ – Deine Schüler