Selbstmanagement im Referendariat

Persönliches Wachstum und Selbstentwicklung

Prokrastination und Aufschieberitis – Was Du wissen solltest 

Aufschieberitis trifft vor allem Akademiker – also auch Lehrer! Wenn auch Du bisher Aufgaben gerne vor Dir herschiebst,  ist es spätestens im Referendariat an der Zeit, dies zu ändern. Als Lehramtsanwärter kannst du es dir nicht leisten, Dinge auf den letzten Drücker zu erledigen:

  • Anders als manch Professor darf Dein Seminarleiter Abgabetermine nicht großzügig verschieben; er ist verpflichtet, auf der Einhaltung von Terminen zu bestehen.
  • Haben die Mitstudierenden während Deines langweiligen, in einer einzigen Nachtschicht vorbereiteten Referats gegähnt? Deine Schüler werden nicht gähnen, sondern stören, quatschen, streiten, …! Vor allem aber werden sie nichts lernen!

Deshalb ist es spätestens jetzt im Vorbereitungsdienst an Dir, Deiner Prokrastination mit den folgenden Tipps auf den Pelz zu rücken:

10 Tipps gegen Prokrastination im Vorbereitungsdienst 

  • Operationalisiere Deine Ziele und splitte die Aufgaben!
    Unterteile die im Vorbereitungsdienst anstehenden Aufgabe in Teilaufgaben und arbeite so auf schnell erreichbare Teilziele hin.
  • Gönn Dir Ruhepausen
    Plane pro Tag trotz des Stress im Referendariat wenigstens ein paar Minuten ein, an denen Du bewusst nichts tust und zur Ruhe kommst.
  • Nutze das Perpetuum Mobile des Erfolgs
    Schöpfe Motivation aus dem Erreichen einzelner Teilziele. 
  • Selbstdisziplin, Selbstdisziplin, Selbstdisziplin!
    Übertrage die Disziplin, die Du beim Sport oder wo auch immer hast, auf den Vorbereitungsdienst!
  • Ersetze alte, negative Gewohnheiten durch neue, positive Gewohnheiten!
    Lege Deinen Fokus gezielt darauf Dinge frühzeitig zu erledigen.
  • Nimm Dir Vorbilder!
    Beobachte erfolgreiche Menschen in Deiner Schule oder Deinem Seminar. Was kannst Du von diesen übernehmen?
  • Schlafe ausreichend!
    Ausreichend Schlaf gibt Dir die Energie, die Du benötigst um Höchstleistung zu erbringen. Geh gerade im Referendariat sorgsam mit dieser Ressource um.
  • Belohne Dich!
    Hast Du ein Teilziel erreicht, dann belohne Dich!
  • Zeitmanagement!
    Überprüfe Dein persönliches Zeitmanagement – der Survival Guide Referendariat hilft Dir dabei.
  • Visualisiere Deine Erfolge! Fixiere alle Teilschritte einer großen Aufgabe schriftlich und hake jeden erledigten Teilschritt dick und fett ab.